Zum Nachdenken

Eines meiner vielen Hobbys ist das Lesen. Da kommen mir des öfteren schöne Texte, Geschichten und Zitate vor, die ich Euch sehr gerne weitergeben möchte.

Hier werde Euch jeden Monat eine Geschichte, Gedanken oder Wissenswertes vorstellen, die Dich zum Nachdenken anregen.

 

 

Einstellungen, die dich weiterbringen

 

Gewinner und Verlierer  – der Unterschied

Der Verlierer ist immer Teil eines Problems.

Der Gewinner ist immer Teil der Antwort.

 

Der Verlierer hat immer eine Entschuldigung.

Der Gewinner hat immer ein Programm.

 

Der Verlierer sagt: „Das ist nicht mein Job“.

Der Gewinner sagt: „Lass es mich für dich tun“.

 

Der Verlierer sieht ein Problem in jeder Antwort.

Der Gewinner sieht eine Antwort in jedem Problem.

 

Der Verlierer sieht ein Problem in jedem Sandloch.

Der Gewinner sieht das Grün neben dem Sandloch.

 

Der Verlierer sagt: „Es könnte möglich sein, aber es ist schwierig“.

Der Gewinner sagt: „Es könnte schwierig sein, ab es ist möglich“.

 

Welches sind deine Antworten???

 

 

 

Liebe, etwas für Träumer?

Liebe soll die größte Kraft sein, die wir kennen?

Was ist damit gemeint? Alles heil, alles in Ordnung, alles rosa?

 

Nein! Etwas oder Jemanden zu lieben bedeutet, es mit all seinen Facetten zu mögen, zu akzeptieren,

nicht damit zu hadern, nicht daran zu zweifeln.

 

Lieben heißt: Richte deine ganze Energie auf das, was du von Herzen willst. Sei bewegt, ja begeistert davon

mit jeder Faser, jedem Molekül, jedem Atom deines Körpers. Vibriere und zittere vor Aufregung, wenn du an

deine Idee denkst. Werde selbst zu deiner Idee – sei deine Idee.

 

Erfolgreiche Menschen fragen sich: Was liebe ich an…….?

Was kann ich tun, um………noch mehr, noch intensiver zu lieben?

Was macht ………… besonders liebenswert?

Was stärkt meinen Glauben, dass ………. möglich ist?

 

 

 

Glaube an das Unmögliche und das Unmögliche wird möglich

In unserem Sprachverständnis ist das Wort „unmöglich“ absolut und scheint keinen Ausweg zuzulassen.

Wirklich? Ist es nicht vielmehr genau umgekehrt?

 

„Unmöglich“ hat auch das Wort „möglich“ drin. Und die Silbe „Un“ steht fast immer nur für „so-nicht“.

Es heißt also nicht „unmöglich“, sondern “ so-nicht-möglich“.

 

Das ist aber das pure Gegenteil: Es bedeutet: Es gibt immer einen Weg. Du hast ihn nur noch nicht gefunden.

Vielleicht fehlt dir nur noch die feste Überzeugung, daß du es wirklich schaffst. Dann frage dich: Was kannst

du heute tun, um deine Überzeugung in das 100%ige Gelingen zu stärken? Mental? Aktiv durch Handeln?

 

Alles, was je ein Mensch geschaffen hat, kannst auch du erreichen. Und warum das?

Weil du mit den genau gleichen Rezepten und Gesetzen arbeitest, wie alle anderen auch.

 

 

Nur wer das Unerreichbare anstrebt, dem gelingt auch das Erreichbare!

 

 

 

 

 


 

 

Share Button
Top