Meditationsreisen

buda sonrienteSämtliche Termine für Meditationsreisen werden auf meiner Homepage im Kalender angekündigt.

 

 

 

 

„Meditieren heißt, in eine Idee aufgehen und sich darin verlieren, während Denken heißt, von einer Idee zur anderen hüpfen, sich in der Quantität tummeln, Nichtigkeiten anhäufen, Begriff auf Begriff, Ziel auf Ziel verfolgen. Meditieren und Denken, das sind zwei verschiedene, unvereinbare Tätigkeiten.“

Regelmäßige Meditation kann beruhigend wirken und wird des Öfteren in bestimmten Formen auch in der westlichen Medizin als Entspannungstechnik empfohlen. Die Wirkung, der meditative Zustand, ist neurologisch als Veränderung der Hirnwellen messbar. Der Herzschlag wird verlangsamt, die Atmung vertieft, Muskelspannungen reduziert.

 

Was ist Meditation?

Meditation ist eine Methode, unseren Geist mit Tugend vertraut zu machen. Je vertrauter unser Geist mit Tugend ist, desto ruhiger und friedlicher wird er. Wenn unser Geist friedlich ist, sind wir frei von Sorgen und geistigem Unbehagen. Wir erleben wahres Glück.
Wenn wir unseren Geist darin schulen, friedlich zu sein, werden wir immer glücklich sein, selbst unter den widrigsten Umständen. Ist unser Geist jedoch unfriedlich, dann können wir uns in den angenehmsten äußeren Umständen befinden und werden trotzdem nicht glücklich sein. Deshalb ist es wichtig, unseren Geist durch Meditation zu schulen.

Das Ziel der Meditation

ist es, Geisteszustände zu entwickeln, die Frieden und Wohlbefinden fördern und diejenigen, die das nicht tun, zu beseitigen.
Wenn wir unser Leben betrachten, entdecken wir wahrscheinlich, dass der größte Teil unserer Zeit und Energie für weltliche Ziele verwendet wird. Wir streben materielle und emotionale Sicherheit an, geben uns Sinnenfreuden hin oder sind bemüht, einen guten Ruf zu erlangen.
Obwohl diese Dinge uns für kurze Zeit glücklich machen können, vermögen sie uns die tiefe und beständige Zufriedenheit nicht zu geben, nach der wir uns sehnen. Früher oder später wandelt sich unser Glück in Unzufriedenheit, und wir befinden uns wieder auf der Suche nach weiteren weltlichen Vergnügen.

Die Vorteile der Meditation

Üben wir uns geduldig auf diese Weise in Meditation, werden unsere ablenkenden Gedanken allmählich nachlassen und wir werden ein Gefühl von innerem Frieden und Entspannung erfahren.
Unser Geist wird klar und weit und wir fühlen uns erfrischt. Wenn das Meer stürmisch ist, werden Ablagerungen hochgewirbelt und das Wasser wird trüb, aber wenn der Wind sich legt, setzt sich der Schlamm langsam ab und das Wasser wird klar.

Nutzen der Meditation

Zunehmend mehr Menschen fühlen sich von Meditation angesprochen. Das Interesse kommt nicht von ungefähr. Die Anforderungen im Job, aber auch Ängste, Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch Stress und Depressionen haben zugenommen. Für Menschen, die z.B. den ganzen Tag im Büro sitzen und Stress erfahren, ist es daher notwendig zu lernen, durch einfache Meditationsübungen ihren Körper und Geist wieder zu entspannen, negative Gedanken loszulassen und ruhiger zu werden. Diese in sich ruhenden Personen können im ärgsten Stress gelassen reagieren und Kraft ihrer Ruhe ihre Mitmenschen positiv beeinflussen. Meditation ist daher für jeden, ob Buddhist oder Nichtbuddhist, eine echte Bereicherung.
Der Buddhismus bietet hierfür eine Vielzahl praktischer Methoden, die jedem bei der Bewältigung von Stress und Unruhe helfen können.

Einige der Nutzen sind:

• Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit

• Strategien gegen Stress kennen, anwenden und dadurch geistige und körperliche Spannungen abbauen lernen           und somit einen aktiven Beitrag für die geistige und körperliche Gesundheit leisten

• Stabile und ausgewogene Geisteszustände entwickeln, unabhängig von äußeren Umständen

• Unzufriedenheit, Burn-out und Depression vorbeugen

• Empathie, Geduld und Fähigkeit des konstruktiven Zusammenarbeitens erlernen

• Negative und belastende Gedanken loslassen lernen
Seit Jahren erforscht und seit einiger Zeit durch Psychologen und Neurologen bestätigt, hat Meditation sowohl einen positiven Einfluss auf jeden Einzelnen als auch auf die Gemeinschaft.

 

„Wer einmal sich selbst gefunden hat, der kann nichts auf der Welt mehr verlieren.“

Share Button
Top